Graz-Reise 23. bis 27. Oktober 2024

Vor der Reise steht das Warten

Tag 1: auf dem Weg  durch Graz vom Busparkplatz zum Schlossberg.

Von einem Gast für den neuen Bus, die neue Firma und den Chef! Ein herzliches Dankeschön!

Turmuhr, das Wahrzeichen von Graz droben am Schlossberg.

Vom Schlossberg ging´s abwärts mit dem Lift, der Rutschbahn oder der Treppe.

Ankunft am Hotel, fehlt nur noch das Abendessen.

Tag 2: Erst ging's zur SteirerKraft Kernothek, hier erfuhren wir alles über die Käferbohne und das legendäre Kürbiskernöl.

Auch die Riegersburg stand heute auf dem Programm. Mit 

dem Schrägaufzug hinauf und die Aussicht genießen.

Das weltgrößte Feuerwehrauto in Bairisch Kölldorf stand genauso auf dem Programm, wie

die Vinothek in St. Anna am Aigen. Über 200 Winzer verkaufen hier ihren Wein.

Tag 3: Nach dem Frühstück in die Schokoladenmanufaktur Felber,

danach ins Tramway Museum Graz, hier erlebten wir offene, 

geschlossene Wagons und wurden in die Geschichte der Grazer Tram eingeführt. In der anschließenden Fahrt mit einer

historischen Tram konnten alle das Können der Lokführer live erleben. Hier Weichenstellen.

Abendessen im berühmten GösserBräu Graz und der folgenden Nachtführung.

Tag 4: Nach reichhaltigem Frühstück vom Buffet ging es 

zum größten Obstverwerter der Steiermark Gössl. Dort holte uns ein Traktor zu Traktorgaudi ab.

Nach dem Mittagessen im Buschenschank ging es zu Fuß

zum Apfelhof. Hier konnte man Äpfel in allen Zuständen kosten. Ob fest, geschnitten 

oder in flüssiger Form. Alles konnte auch im Hofladen eingekauft werden. Unser letzter

Abend wurde umrahmt vom St. Ruprechter Männer-Quintett.

Tag 5: Frühstück, Koffer einladen und weiter nach Kremsmünster,

das Stift, dass den Tassilokelch beheimatet und vieles mehr.

Mittagessen im Stiftsschank nach Wahl mit ausgewählten Süßigkeiten als Nachtisch.